19. Ötisheimer Indiacaturnier 2024
57 Mannschaften aus Ötisheim und ganz Deutschland nahmen am Wochenende des 24./25. Februars begeistert am 19. Ötisheimer Turnier teil.
Ganz gleich ob Vereins-, Freizeit- oder kirchliche Mannschaften – alle spielen begeistert Indiaca. Dass Indiaca für ALLE Altersklassen geeignet ist zeigte sich in der breit gefächerten Beteiligung: Alle Altersklassen (bis 10 Jahre, 11-14, 15-18. 19+, 45+ und 55+) waren mit mindestens einer Mannschaft besetzt.
Nochmals einen ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer, Werbepartner und die vielen fleißigen Helfer/innen vor und hinter den Kulissen für dieses tolle Indiacaturnier!!!
Ohne Sie und Euch wäre ein so großartiges Turnier nicht möglich!!!
Wir laden alle interessierten Spieler/innen ganz gleich welchen Alters in das kostenfreie Indiacatraining ein!
Benötigt werden Sportkleidung, Sportschuhe und gute Laune.
Die Ergebnisse und Bilder von den Mannschaften findet Ihr auf den folgenden Seiten.
Bilder vom Turnier findet Ihr in der Bildergalerie.
Endergebnisse 19. Ötisheimer Indiacaturnier SAMSTAG
bis 10 Jahre weiblich: 1. Indiaca Ötisheim 1 (weib -10) |
bis 10 Jahre männlich: 1. Indiaca Ötisheim 2 (män -10) |
11-14 Jahre weiblich: 1. Indiaca Ötisheim 3 (weib 11-14) 2. Indiaca Ötisheim 4 (weib 11-14) |
11-14 Jahre männlich: 1. CVJM Rußheim 2. Indiaca Ötisheim 6 (män 11-14) 3. Indiaca Ötisheim 5 (män 11-14) |
15-18 Jahre weiblich: 1. EK Nordhausen 2. Lakesiders |
15-18 Jahre männlich: 1. TSG Blankenloch 1 2. EK Sprollenhaus 3. Lakesiders 4. TSG Blankenloch 2 5. EK Nordhausen |
Frauen 19+: 1. EK Oberkotzau 2. CVJM Naila 3. Indiaca Ötisheim 7 (weib 19+) |
Männer 19+: 1. EK Nordhausen 2. TSG Blankenloch 2 3. CVJM Rußheim 2 4. CVJM Naila 1 5. P-REX-SQUAD Blankenloch 6. Indiaca Ötisheim 8 (män 19+) 7. TSG Blankenloch 1 8. EK Oberkotzau 9 CVJM Rußheim 1 10. CVJM Naila 2 11. Heidelberger Turnverein 12. TV 1890 Edingen 13. CVJM Diedelsheim |
Frauen 35+: --- |
Männer 35+: --- |
Frauen 45+: --- |
Männer 45+: --- |
Frauen 55+: --- |
Männer 55+: 1. TV Pinache 2. Haardt aber fair |
Endergebnisse 19. Ötisheimer Indiacaturnier SONNTAG
Mixed bis 10 Jahre: 1. Indiaca Ötisheim 9 + 10 (mix -10) |
Mixed 11-14 Jahre: 1. Indiaca Ötisheim 13 (mix 11-14) 2. Indiaca Ötisheim 14 (mix 11-14) 3. Indiaca Ötisheim 12 (mix 11-14) 4. Indiaca Ötisheim 11 (mix 11-14) |
Mixed 15-18 Jahre: 1. CVJM Naila 2. EK Sprollenhaus 3. CVJM Landshut 4. EK Satteldorf 5. Indiaca Ötisheim 15 (mix 15-18) |
Mixed 19+: 1. TSG Blankenloch 2 2. TSG Blankenloch 1 3. EK Oberkotzau 4. Indiaca Malterdingen 5. Indiaca Ötisheim 16 (mix 19+) 6. CVJM Naila 7. Nimm Du Ihn 8. CVJM Landshut 9. Indiaca Ötisheim 17 (mix 19+) 10. Ich hab Ihn sicher 11. Marburg 12. TV Pinache |
Mixed 35+: --- |
Mixed 45+: 1. 2. TSV Bietigheim 2. TV Pinache |
Mixed 55+: --- |
Mixed 65+: --- |
18. Ötisheimer Indiacaturnier 2023
Nach zwei Jahren Coronapause fand 2023 endlich wieder ein Ötisheimer Indiacaturnier statt.
Gleichzeitig handelte es sich um die erste Großveranstaltung in der neuen und größeren Ötisheimer Sporthalle. Statt vier Felder wie bisher konnten nun sechs Felder aufgebaut werden, eine geräumige und gut ausgestattete Küche sowie ein großzügiger Essenbereich luden zum Genießen ein und auf der großen Zuschauertribüne luden 200 Sitzplätze zum Verweilen ein.
60 Mannschaften aus Ötisheim und ganz Deutschland nahmen am Wochenende des 23./24. Februars begeistert am 18. Ötisheimer Turnier teil. Die hohe Beteiligung aus ganz Deutschland war ein Indiz dafür, dass der Indiaca-Neustart nach Corona gelungen war.
Ganz gleich ob Vereins-, Freizeit- oder kirchliche Mannschaften – alle spielen weiterhin begeistert Indiaca. Dass Indiaca für ALLE Altersklassen geeignet ist zeigte sich in der breit gefächerten Beteiligung: Alle Altersklassen (bis 10 Jahre, 11-14, 15-18. 19+, 45+ und 55+) waren mit mindestens einer Mannschaft besetzt.
Nochmals einen ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer, Werbepartner und die vielen fleißigen Helfer/innen vor und hinter den Kulissen für dieses tolle Indiacaturnier!!!
Ohne Sie und Euch wäre ein so großartiges Turnier nicht möglich!!!
Wir laden alle interessierten Spieler/innen ganz gleich welchen Alters in das kostenfreie Indiacatraining ein!
Benötigt werden Sportkleidung, Sportschuhe und gute Laune.
Die Ergebnisse und Bilder von den Mannschaften findet Ihr auf den folgenden Seiten.
Bilder vom Turnier findet Ihr in der Bildergalerie.
Endergebnisse 18. Ötisheimer Indiacaturnier SAMSTAG
bis 10 Jahre weiblich: 1. Indiaca Ötisheim 1 + 16 |
bis 10 Jahre männlich: 1. Indiaca Ötisheim 2 + 17 |
11-14 Jahre weiblich: 1. Indiaca Ötisheim 4 2. Indiaca Ötisheim 3 |
11-14 Jahre männlich: 1. CVJM Rußheim 2 2. CVJM Rußheim 1 |
15-18 Jahre weiblich: --- |
15-18 Jahre männlich: 1. CVJM Naila 2. CVJM Landshut 3. ISC Reichertshausen 4. TSG Blankenloch 5. EK Sprollenhaus 6. Indiaca Ötisheim 5 (män 15-18) |
Frauen 19+: 1. TSG Blankenloch 2. CVJM Naila 3. LBK-ISC 4. Indiaca Ötisheim 6 (weib 19+) |
Männer 19+: 1. TSG Blankenloch 1 2. CVJM Rußheim 3. TSG P-Rex-Squad 4. Obercreußingen 5. TSG Blankenloch 2 6. CVJM Naila 1 7. Indiaca Ötisheim 7 (män 19+) 8. Fleischkäsverdrücker 9. Münchner Buben 10. TV Neuburg 11. CVJM Naila 2 |
Frauen 35+: --- |
Männer 35+: --- |
Frauen 45+: --- |
Männer 45+: 1. TV Pinache 2. TSV Bietigheim Indiaca 3. Haardt aber fair 4. TV Neuburg |
Frauen 55+: --- |
Männer 55+: 1. TV Pinache 2. TSV Bietigheim Indiaca |
Endergebnisse 18. Ötisheimer Indiacaturnier SONNTAG
Mixed bis 10 Jahre: 1. Indiaca Ötisheim 8 / 9 / 18 / 19 (mix -10) |
Mixed 11-14 Jahre: 1. Indiaca Ötisheim 11 (mix 11-14) 2. Indiaca Ötisheim 10 (mix 11-14) 3. Indiaca Ötisheim 12 (mix 11-14) |
Mixed 15-18 Jahre: 1. CVJM Naila 1 2. ISC Reichertshausen 3. EK Sprollenhaus 4. CVJM Naila 2 a.K. 5. Indiaca Ötisheim 13 (mix 15-18) a.K. |
Mixed 19+: 1. TSG Blankenloch 1 2. Obercreußingen 3. TSG Blankenloch 2 4. CVJM Naila 1 5. EK Sprollenhaus 6. TSV Bietigheim Indiaca 7. Indiaca Ötisheim 14 (mix 19+) 8. Indiaca Ötisheim 15 (mix 19+) 9. TV 1890 Edingen 10. Lichtbund Karlsruhe 11. TV Pinache 12. CVJM Naila 2 a.K. |
Mixed 35+: --- |
Mixed 45+: 1. TV Pinache |
Mixed 55+: --- |
Mixed 65+: --- |
17. Ötisheimer Indiacaturnier 2020
41 Mannschaften aus Ötisheim und ganz Deutschland nahmen am Wochenende des 7./8. März begeistert am 17. Ötisheimer Turnier teil. Auch die wiederholt hohe Beteiligung aus ganz Deutschland war ein Indiz dafür wie viele Mannschaften – ganz gleich ob Vereins-, Freizeit- oder kirchliche Mannschaften – begeistert Indiaca spielen. So waren alle Altersklassen (bis 10 Jahre, 11-14, 15-18. 19+, 35+ und 45+) mit mindestens einer Mannschaft besetzt.
Nochmals einen ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer, Werbepartner und die vielen fleißigen Helfer/innen vor und hinter den Kulissen für dieses tolle Indiacaturnier!!!
Wir laden alle interessierten Spieler/innen ganz gleich welchen Alters in das kostenfreie Indiacatraining ein!
Benötigt werden Sportkleidung, Sportschuhe und gute Laune.
Die Ergebnisse und Bilder von den Mannschaften findet Ihr auf den folgenden Seiten.
Bilder vom Turnier finden Ihr in der Bildergalerie.
Endergebnisse 17. Ötisheimer Indiacaturnier SAMSTAG
bis 10 Jahre weiblich: 1. Indiaca Ötisheim 2 2. Indiaca Ötisheim 1 |
bis 10 Jahre männlich: 1. Indiaca Ötisheim 3 |
11-14 Jahre weiblich: --- |
11-14 Jahre männlich: 1. TSG Blankenloch 2. Indiaca Ötisheim 4 |
15-18 Jahre weiblich: 1. Indiaca Ötisheim 5 2. CVJM Naila |
15-18 Jahre männlich: 1. Indiaca Ötisheim 6 2. TSG Blankenloch 3. EK Sprollenhaus |
Frauen 19+: 1. Indiaca Nordhausen 2. TV Pinache |
Männer 19+: |
Frauen 35+: --- |
Männer 35+: --- |
Frauen 45+: --- |
Männer 45+: 1. TV Pinache |
Endergebnisse 17. Ötisheimer Indiacaturnier SONNTAG
Mixed bis 10 Jahre: 1. Indiaca Ötisheim 8 |
Mixed 11-14 Jahre: 1. Indiaca Ötisheim 9 |
Mixed 15-18 Jahre: 1. CVJM Naila 2. Indiaca Ötisheim 10 4. EK Sprollenhaus |
Mixed 19+: 1. CVJM Rußheim 2. TSG Blankenloch 3. Die ewigen Zweiten 4. Indiaca Ötisheim 12 5. CVJM Naila 1 6. CVJM Naila 2 7. Indiaca Ötisheim 11 8. Indiaca Ötisheim 13 9. EK Sprollenhaus 10. TV Pinache |
Mixed 35+: --- |
Mixed 45+: 1. TV Pinache 1 2. TV Pinache 2 |
Mixed 55+: --- |
16. Ötisheimer Indiacaturnier 2019
49 Mannschaften aus Ötisheim und ganz Deutschland nahmen am Wochenende des 23./24. Februars begeistert am 16. Ötisheimer Turnier teil. Auch die wiederholt hohe Beteiligung aus ganz Deutschland war ein Indiz dafür wie viele Mannschaften – ganz gleich ob Vereins-, Freizeit- oder kirchliche Mannschaften – begeistert Indiaca spielen. Dass Indiaca für ALLE Altersklassen geeignet ist zeigte sich, da auch wieder Mannschaft in der Altersklasse 55+ teil nahmen. So waren alle Altersklassen (bis 10 Jahre, 11-14, 15-18. 19+, 35+, 45+ und 55+) mit mindestens einer Mannschaft besetzt.
Nochmals einen ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer, Werbepartner und die vielen fleißigen Helfer/innen vor und hinter den Kulissen für dieses tolle Indiacaturnier!!!
Wir laden alle interessierten Spieler/innen ganz gleich welchen Alters in das kostenfreie Indiacatraining ein!
Benötigt werden Sportkleidung, Sportschuhe und gute Laune.
Die Ergebnisse und Bilder von den Mannschaften findet Ihr auf den folgenden Seiten.
Bilder vom Turnier finden Ihr in der Bildergalerie.
Endergebnisse 16. Ötisheimer Indiacaturnier SAMSTAG
bis 10 Jahre weiblich: 1. Indiaca Ötisheim 1 (weib -10) |
bis 10 Jahre männlich: --- |
11-14 Jahre weiblich: 1. Indiaca Ötisheim 2 (weib 11-14) 2. Indiaca Malterdingen |
11-14 Jahre männlich: 1. TSG Blankenloch 2. SG Indiaca Ötisheim 3 / CVJM Naila 3. Waldenser Nordhausen |
15-18 Jahre weiblich: 1. CVJM Naila |
15-18 Jahre männlich: 1. Indiaca Ötisheim 4 (män 15-18) |
Frauen 19+: 1. TSV Enzweihingen 2. Indiaca Ötisheim 5 (weib 19+) 3. Indiaca Nordhausen 1 4. Indiaca Nordhausen 2 5. SG Weilimdorf 6. TV Pinache |
Männer 19+: |
Frauen 35+: --- |
Männer 35+: --- |
Frauen 45+: 1. TV Markgröningen |
Männer 45+: 1. TV Pinache |
Endergebnisse 16. Ötisheimer Indiacaturnier SONNTAG
Mixed bis 10 Jahre: 1. Indiaca Ötisheim 7 (mix -10) |
Mixed 11-14 Jahre: 1. Indiaca Malterdingen 2. Indiaca Ötisheim 8 (mix 11-14) 3. EK Sprollenhaus |
Mixed 15-18 Jahre: 1. CVJM Diedelsheim 2. Indiaca Ötisheim 10 (mix 15-18) 3. Indiaca Ötisheim 9 (mix 15-18) 4. CVJM Naila |
Mixed 19+: 1. P-Rex Squad (Blankenloch) 2. CVJM Rußheim 1 3. TSV Enzweihingen 4. TSG Blankenloch 5. Nordhausen 6. CVJM Rußheim 2 7. EK Sprollenhaus 1 8. EK Sprollenhaus 2 9. Indiaca Ötisheim 11 (mix 19+) 10. CVJM Diedelsheim 11. CVJM Naila 12. TV Pinache |
Mixed 35+: 1. SG 1977 Monakam |
Mixed 45+: 1. TV Pinache |
Mixed 55+: 1. TV Pinache 2. Sumpfhühner SV Obderderdingen |
20. Ötisheimer Indiacaturnier
Einladungsturnier
Liebe Indiaca-Freunde,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zum 20. Ötisheimer Indiacaturnier nach Ötisheim ein. Also nicht(s) verpassen und gleich anmelden!
Termin:
Samstag 15. Februar 2025: Hallenöffnung: 8:15 Uhr, Beginn 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (männlich/weiblich)
Sonntag 16. Februar 2025: Hallenöffnung: 8:15 Uhr, Beginn 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (mixed)
Ort: Sporthalle Ötisheim, Kernerstraße 3, 75443 Ötisheim
Unser besonderes Anliegen ist zum einen die Förderung des Indiacasports. Aus diesem Grunde versuchen wir in allen Altersgruppen Turniere auszutragen. Zum anderen wollen wir den Indiacasport bekannt machen und die Möglichkeit zum Spielen und Begegnen geben. Deshalb laden wir gleichermaßen alle befreundeten Vereins-, CVJM-, Eichenkreuz-, Jungschar- und Freizeit-Mannschaften herzlich ein.
Folgende Spielklassen werden ausgetragen:
Samstag: männlich + weiblich in den Altersklassen: Kinder (bis 10 Jahre), Schüler (11 – 14 Jahre), Jugend (15 – 18 Jahre), 19+, 35+, 45+, 55+, 65+
Sonntag: mixed alle Altersklassen (Kinder, Schüler, Jugend, 19+, 35+, 45+, 55+, 65+)
Spielmodus:
Gespielt wird auf Zeit (2 x 7 Min.).
Regelwerk:
Es gelten die aktuellen offiziellen Regeln des DTB.
Startberechtigung:
Um allen Indiacamannschaften die Teilnahme zu ermöglichen besteht kein Passzwang.
Sind in einer Spielklasse nicht genügend Mannschaften gemeldet, legen wir diese mit einer ähnlichen Spielklasse zusammen – die Wertung erfolgt jedoch getrennt.
Startgeld und Meldeschluss:
Das Startgeld beträgt:
EUR 14,- Kindermannschaften
EUR 16,- Schüler- und Jugendmannschaften
EUR 19,- Erwachsenen- und Seniorenmannschaften
Meldeschluss ist Mittwoch 14.02.2024 (Bitte unbedingt einhalten!).
Verpflegung:
Während des Turniers werden Getränke und Essen (auch vegetarisch) zum Kaufen angeboten.
An beiden Tagen bieten wir von 8:15 Uhr – 9:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstück für € 7,- p.P. an.
Ausrichter und Veranstalter:
Indiaca-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Ötisheim, Indiaca Ötisheim e.V.
Auf zwei erlebnisreiche Tage mit spannenden Spielen freuen sich mit Euch
im Namen aller Ötisheimer Indiacaspieler/innen
Patricia und Werner-Patrick Girrbach
Anfahrt:
Ötisheim liegt in Baden-Württemberg, genau in der Mitte zwischen Karlsruhe und Stuttgart, in der Nähe von Pforzheim und Mühlacker.
Zieladresse für Navi: Sporthalle Ötisheim, Kernerstraße 3, 75443 Ötisheim
In Ötisheim ist die Anfahrt zur NEUEN Sporthalle gut ausgeschildert. Die neue Sporthalle befindet sich direkt neben der aus den Vorjahren bekannten ehemaligen alten Sporthalle. Bitte folgt den gelben Holz-Hinweisschildern mit der Aufschrift “Indiaca“.
Altersklassenzuordnung:
Kinder 10 u. jünger: spielberechtigt ist, wer nach dem 30.06.2013 geboren ist
Schüler 11 – 14: spielberechtigt ist, wer in der Zeit vom 01.07.2009 – 30.06.2013 (u. jünger) geboren ist
Jugend 15 – 18: spielberechtigt ist, wer in der Zeit vom 01.07.2005 – 30.06.2009 (u. jünger) geboren ist
19: keine Einschränkung
35 und älter: spielberechtigt ist, wer vor dem 01.07.1989 geboren ist
45 und älter: spielberechtigt ist, wer vor dem 01.07.1979 geboren ist
55 und älter: spielberechtigt ist, wer vor dem 01.07.1969 geboren ist
65 und älter: spielberechtigt ist, wer vor dem 01.07.1959 geboren ist
Mannschaften:
Es können in einer Klasse mehrere Mannschaften gemeldet werden. Die Spieler/innen dürfen zwischen den Mannschaften jedoch nicht ausgetauscht werden. Ein/e Spieler/in ist nur in einer Mannschaft und Altersklasse spielberechtigt.
Die Mixed-Turniere am Sonntag gelten als eigenständiges Turnier, d.h. ein/e Spieler/in der geschlechtsspezifischen Klasse am Samstag kann auch in einer Mixedklasse am Sonntag eingesetzt werden.
Pro Mannschaft sind 5 Spieler bzw. laut DTB-Regeln auch 4 Spieler (bei Kindern bis 10 J.: Auch 6 Spieler) auf dem Feld möglich. Insgesamt kann eine Mannschaft aus maximal 10 Spieler/innen bestehen.
In den männlichen Mannschaften aller Altersklassen kann auch eine Frau bzw. ein Mädchen mitspielen. Das Alter muss dabei der Altersklasse (siehe oben) entsprechen.
Hinweis für Vereine:
Das Turnier wird auf Wunsch in mitgebrachte Schiedsrichterausweise eingetragen.
Turnhalle:
In der Halle besteht Rauch- und Alkoholverbot!
WLAN:
Freies WLAN während des Turniers.
Sonstiges:
Jede Mannschaft hat zwei Schiedsrichter, einen Anschreiber und zwei Linienrichter sowie eine spielfähige Indiaca zu stellen. Diese werden nur eingesetzt, wenn die eigene Mannschaft Spielpause hat. Mannschaften, die zum ersten Mal an einem Turnier teilnehmen, helfen wir gerne dabei. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Übernachtung in Gasthäusern mit Fremdenzimmern:
Infos und selbstständige Buchung unter z.B.: SCHARFES ECK (in Mühlacker, ca. 6 Min. Fahrzeit): Tel. 07041/937570, www.hotel-scharfes-eck.com.
Weitere Möglichkeiten: www.oetisheim.de (-> Wohnen&Arbeiten) und www.muehlacker.de (-> Freizeit&Tourismus).
Übernachtung im Gemeindehaus mit Frühstück:
Für weit gereiste Mannschaften steht gegen geringes Entgelt (€ 10,- pro Person und Nacht, mit Frühstück) unser nahe gelegenes Gemeindehaus zur Verfügung. Bei Bedarf bitte unten auf der Anmeldung eintragen. Zieladresse für Navi: Schönenberger Straße 5, 75443 Ötisheim, direkt neben der evangelischen Kirche.
Die Meldegelder und Übernachtungsgebühren bitte am Turniertag bei der Turnierleitung bezahlen.
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei diesem Turnier um eine öffentliche Veranstaltung handelt. Mit der Teilnahme willigt der/die Spieler/in ein, dass im Rahmen des Turniers Foto- und Filmaufnahmen erfolgen, die zu kommunikativen Zwecken in Publikationen und im Internet genutzt werden dürfen. Der/die Trainer/in bzw. Betreuer/in hat seine/ihre Teilnehmer/innen bzw. deren Erziehungsberechtigte vorab darüber zu informieren.